top of page

Rahel Fuhrimann

Rahel Fuhrimann erhielt Ihre Ausbildung in Luzern, New York und an der Performing Academy in Wien. Bereits vor ihrer Ausbildung war die Schweizerin Teil des Chor-Ensembles der Thunerseespiele in der Welturaufführung von „Der Besuch der alten Dame“ und in „Romeo und Julia“. Außerdem spielte sie die „Rocky Horror Show“ am Luzerner Theater. Während ihrer Ausbildung war sie in „Rent“  (VET, Wien), „Zorro“ (Winzendorf) und in „13 – Das Musical“ (Theater der Jugend) zu sehen. Nach ihrem Abschluss folgten Engagements bei AIDA Cruises, in „Bonifatius“ (Ensemble, Cover Lioba), „Kein Pardon“ (Ulla) und 10 verschiedene Rollen in der Musicalrevue „Kassenkracher“.

Rahel Fuhrimann.jpg

Martijn Noort

Martijn Noort studierte Musiktheater am Codarts in Rotterdam. Anschließend begann er seinen Master of Music am Fontys Hogeschool voor de Kunsten in Tilburg und schloss diesen 2019 erfolgreich ab. Er bekam Unterricht von Edward Hoepelman, Katrien Verheijden und Marc Krone. 2016 und 2017 spielte er die Rolle des Lennart im Musical „Razend“ von Homemade Productions und durfte im Sommer 2018 die Rolle des Alphonse im neuen holländischen Musical „Rondem het Rembrandtsplein verkörpern. Im Theater des Westens war er 2019 und 2020 im Ensemble und als Cover Sky in „Mamma Mia!“ zu sehen und zuletzt als Cover Fiyero in „Wicked“ im Stage Theater Neue Flora in Hamburg. 

Martijn Noort.jpg

Marta Bataller Leiva

Marta Bataller Leiva war bereits 1994 spanische Meisterin der Rhythmischen Sportgymnastik. Anschließend widmete sie sich mehr und mehr dem Tanz und absolvierte ihre Ausbildung an der National Dance Conservatory. Mittlerweile ist sie seit 15 Jahren als professionale Tänzerin tätig und arbeitet für Film, Fernsehen und Musicals. Zudem entdeckte sie die Zirkus Welt für sich und spezialisierte sich auf Verrenkungen und Luftartistik als Solo und Duo. Als Künstlerin und Choreographin war sie u.a. tätig am Friedrichstadt-Palast, Cirque de Soleil, Cavalia, Franco Dragone, Les Farfadais, Roncalli, Celebrity, sowie für Kreuzfahrten der Norwegian und Princess.

Pascal Pawlowski

Pascal Pawlowski, 1983 in Bremerhaven geboren, absolvierte seine Schauspiel Ausbildung an der Freien Schauspiel Schule Hamburg, an der er 2007 seinen Abschluss machte. Er spielt regelmäßig am Ernst Deutsch Theater Hamburg und arbeitete erfolgreich am „Theater Kontraste“, bei der „Lübecker Sommeroperette“ und gehört seit 2011 zum Schauspielensemble des Theater Sehnsuchts in Hamburg mit dem er bundesweit Drogenprävention betreibt. Seit 2017 gehört er zum Ensemble der Kreuzgangspiele Feuchtwangen und im Jahr 2022 stand er für Highlight-Concerts als „Olaf“ in „Eiskönigin on Ice“ auf der Bühne.

Pascal Pawlowski.jpg

Alina Schümann

Alina Schümann schloss im Sommer 2020 ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Musicaldarstellerin an der StageArt Musical School Hamburg ab. Während und nach Ihrer Ausbildung trat sie in verschiedenen Musical- und Konzertproduktionen auf, welche Sie unter anderem auf die Bühne der Hamburger Kammerspiele, der Oper Kiel oder auch der Bremer Innenstadt führte. Außerdem stand sie unter anderem für verschiedene Werbeproduktionen vor der Fernsehkamera und absolvierte einen Workshop für Synchronsprechen im Periscope Studio Hamburg. Nun ist die gebürtige Kielerin erstmals in Bielefeld zu sehen.

Alina Schümann.JPG

Jens Asche

Jens Asche erwarb sein Schauspiel-Diplom in Hamburg. Nach einem mehrjährigen Festengagement am Schleswig-Holsteinischen Landestheater gastierte er an Theaterbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum, u.a. in Köln, Hamburg, Berlin und Bremen. Zudem führten ihn weitere Engagements nach Salzburg und Luxemburg. An der Komödie Bielefeld sah man ihn bereits in Erfolgsstücken  wie „Ladies Night“, „Hosen runter“, „Ich will Spaß“ und „Boygroup“.  Seit einigen Jahren ist er vermehrt auch als Regisseur tätig und zeigte mit „Doch lieber Single?!“ seine erste Regie-Arbeit an der Komödie Bielefeld.

Neues Projekt-7.jpg

Martina Flügge

Martina Flügge spielte bereits u.a. am Schnürschuh-Theater in Bremen, Theaterschiff Lübeck, bremer kriminal theater, Theater Worpswede und an der Komödie Kassel. Daneben übernahm sie immer wieder Sprechertätigkeiten für Radio Bremen. Am Theaterschiff Bremen begeisterte sie in zahlreichen Kassenschlagern wie „Typisch Mann“, „40 aufwärts“, „Alles Sülze“, „Weiber“ und „Weiber 2.0“; in der Komödie Bremen zuletzt in „Die Königin von Deutschland“.  An der Komödie Bielefeld inszenierte sie zudem die Komödien „Macho Man“ und „Der Boss“ und man sah sie 2020 in „Zwei wie Bonnie und Clyde“.

Martina Flügge.JPG

Autor: Oliver Geilhardt

Musikalische Leitung: Manuel Jadue

Choreographie: Patrick Stauf

Regieassistenz: Imke Otremba

Bühnenbild: Knut Schakinnis

Kostüme: Lilli Schakinnis

Aufführungsrechte: Spiegelzelttheater Bremen

 

Rollen:

Jens Asche – Kniepekopp

Pascal Pawlowski – Robert Kuller

Alina Schümann – Gunda

Martijn Noort – Zachäus

Rahel Fuhrimann – Victoria

Marta Bataller Leiva – Artistin / Isabell

bottom of page