


Arminias Legenden
Montag, 15.12.2025 um 19:05 Uhr
- AUSVERKAUFT -
Ein Abend voller Emotionen, Erinnerungen und Fußballgeschichten: Unter dem Motto „Arminias Legenden“ laden die Neue Westfälische, Arminia Bielefeld und die Legenden-Abteilung des Vereins zu einem besonderen Fußballabend ein. Im Spiegelzelt im Ravensberger Park trifft sich die Arminia-Familie, um gemeinsam die bewegte Geschichte des Clubs zu feiern – von umjubelten Pokalschlachten bis hin zu unvergesslichen Momenten wird alles dabei sein.
Moderiert wird der Abend erstmals von Stadion-Sprecher und Radio-Bielefeld-Moderator Sebastian Wiese, der mit ehemaligen und aktuellen Spielern, mit dem Trainer Mitch Kniat und DFB-Frauen-Nationaltrainer Christian Wück einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Verein und im deutschen Frauenfußball wirft. Geplaudert wird natürlich auch über die sensationelle vergangene Pokalsaison.
Das Programm ist in drei Teile gegliedert und bietet ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern aus mehreren Arminia-Generationen.
Der erste Teil dreht sich um die bisherige Pokalhelden. Die großen Momente der 2000er- und 2010er-Jahre stehen im Mittelpunkt, wenn frühere Publikumslieblinge wie Matthias Hain (Halbfinale 2005/06), Detlev Dammeier (Halbfinale 2005), Fatmir Vata (Halbfinale 2005/06) und Fabian Klos (Halbfinale 2015) auf die Bühne kommen.
Im mittleren Teil dreht sich alles um ein Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert spielen Frauen im Trikot der Arminia. Über die Entwicklung des Frauenfußballs und prägende Momente sprechen Sarah Grünheid, Annabel Jäger, Grit Bender, Sandra Hausberger, Maxi Birker, Lisa Lösch und Jocy Hampel – begleitet von DFB-Frauen-Nationaltrainer Christian Wück.
Zum Abschluss des Abends geht der Blick in die Gegenwart: Mit Mael Corboz, Jonas Kersken, Marius Wörl und Cheftrainer Mitch Kniat sprechen aktuelle Pokalhelden über Teamgeist, Leidenschaft und den Weg ins DFB-Pokalfinale.
Untermalt wird das Gesprächsformat mit emotionalem Bild- und Tonmaterial, das die Atmosphäre vergangener und aktueller Arminia-Momente aufleben lässt.
Tickets ab 19,05 € (inkl. Gebühr)
(freie Platzwahl, bestuhlt)




